Auf der Berliner Automobilausstellung 1934 erklärte Hitler, seine Regierung werde die Entwicklung eines „Volksautos“ unterstützen, um die Deutschen zum Autofahren zu bewegen, was zu wirtschaftlichem Erfolg führen würde. Hitler beauftragte
Ferdinand Porsche mit dem Entwurf des Autos und gab ihm strenge Vorgaben, die das Auto erfüllen musste: Es sollte zwei Erwachsene und drei Kinder mit einer Geschwindigkeit von 96 km/h befördern können und mindestens 6,5 l/100 km verbrauchen, und der Preis sollte 1.000 Reichsmark betragen. Hitler fertigte auch eine Skizze an, wie das Auto aussehen sollte. Ferdinand Porsche leitete ein Designteam, das das Auto entwarf, und das Karosseriedesign wurde von
Erwin Komeda entworfen.